Möchtest du deine IHK-Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt souverän meistern? Wäre es nicht optimal, vor der Prüfung optimistisch und am Ende des Tages zufrieden zu sein? Dann solltest du in deiner Prüfungsvorbereitung einen wichtigen Faktor berücksichtigen:

Beschäftige dich nicht ausschließlich mit Lernen und Wiederholen, sondern informiere dich auch intensiv über die Rahmenbedingungen deiner Prüfung!

Verschaffe dir im Vorfeld einen Überblick, wie deine Prüfung aufgebaut ist, welche Arten von Aufgaben dich erwarten und welche Themen abgefragt werden. Je genauer du über all diese Dinge Bescheid weißt, desto besser kannst du dich auf das wirklich Wichtige konzentrieren: die Prüfungsaufgaben korrekt zu bearbeiten.

In diesem Text möchte ich für dich aufschlüsseln, wie der schriftliche Teil der Handlungsspezifischen Qualifikationen vom Wirtschaftsfachwirt (IHK) aufgebaut ist. Konkret geht es darum,

  • welche Handlungsbereiche abgefragt werden und wie sie sich auf die Prüfungstage verteilen,
  • welches Gewicht die einzelnen Handlungsbereiche erhalten,
  • wie die Prüfung inhaltlich strukturiert ist.

Alle Informationen basieren auf der offiziellen Prüfungsverordnung für den IHK-Wirtschaftsfachwirt und auf den IHK-Prüfungen der vergangenen Jahre.

Welche Themen erwarten dich in der Prüfung?

Die Handlungsspezifischen Qualifikationen des Wirtschaftsfachwirts umfassen insgesamt fünf große Themenblöcke, die als Handlungsbereiche bezeichnet werden. Dazu gehören:

  • Betriebliches Management
    In diesen Handlungsbereich fallen beispielsweise Themen wie operative und strategische Planung, Wissensmanagement, Personalentwicklung oder Projektmanagement.
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
    Hierunter fallen viele rechnerische Aufgaben, zum Beispiel Investitionsentscheidungen mit Hilfe von Kostenvergleichen oder dem Kapitalwert, Deckungsbeitragsrechnung und Plankostenrechnung.
  • Logistik
    Neben Einkauf, Beschaffung und Transport beschäftigt sich dieser Handlungsbereich auch mit der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, verschiedenen Fertigungsverfahren und der Entsorgung von Abfällen.
  • Marketing und Vertrieb
    Die Inhalte dieses Handlungsbereichs sind weitestgehend selbsterklärend. Sie umfassen die verschiedenen Strategien und Instrumente im Marketing sowie Organisation, Management und Controlling im Vertrieb eines Unternehmens.
  • Führung und Zusammenarbeit
    Die Aufgaben zu diesem Themenbereich umfassen allgemein den Umgang zwischen der Führungskraft und ihren Mitarbeitern (z. B. im Arbeitsalltag oder in Konfliktsituationen). Zudem werden die Ausbildung, die Leitung von Gruppen und die Gestaltung von Präsentationen thematisiert.

Alle fünf Handlungsbereiche werden im Rahmen der zweitägigen IHK-Prüfung abgefragt. Dabei folgen die Handlungsspezifischen Qualifikationen stets dem gleichen, folgenden Muster.

Aufbau und Struktur der Prüfung

Die Basis für alle Aufgaben bildet eine Situationsbeschreibung. Darin wird dir ein fiktives Unternehmen vorgestellt, das du im Verlauf der Prüfungsaufgaben mit Vorschlägen, Empfehlungen und betrieblichen Entscheidungen unterstützen wirst. Du erfährst beispielsweise Details über das Produktportfolio des Betriebs, über die Personalsituation und die Organisation, über Strategien im Marketing und Vertrieb oder über die Prozesse in Einkauf und Produktion.

Neben diesen grundlegenden Informationen erhältst du an beiden Prüfungstagen jeweils eine kurze Ergänzung zur Situationsbeschreibung. Sie enthält ein paar zusätzliche Details, die du ausschließlich für die Aufgaben des jeweiligen Tages benötigst.

Auf Grundlage der Situationsbeschreibung musst du an zwei Tagen jeweils eine Prüfung ablegen, die von der IHK als „Abgeleitete Aufgabenstellung“ bezeichnet werden. Eine Aufgabenstellung besteht aus ungefähr acht einzelnen Prüfungsaufgaben, mit denen du eine Maximalpunktzahl von 100 Punkten erreichen kannst.

Thematisch wird teils allgemeines Wissen abgefragt; häufig wird aber ein direkter Bezug zur Situationsbeschreibung hergestellt. Du sollst die gelernten Inhalte also nicht nur abrufen, sondern auf einen konkreten Fall anwenden. Dabei verteilen sich die fünf Handlungsbereiche nach folgendem Schema auf die beiden Aufgabenstellungen:

Punkteverteilung in Aufgabenstellung 1

Am ersten Prüfungstag werden zwei komplette Handlungsbereiche sowie ein Teil aus „Marketing und Vertrieb“ abgefragt. Konkret handelt es sich dabei um:

  • Betriebliches Management
  • Marketing
  • Führung und Zusammenarbeit

Es entfallen jeweils 40 Punkte auf „Betriebliches Management“ und „Führung und Zusammenarbeit“, die übrigen 20 Punkte erhältst du in den Aufgaben zum „Marketing“. Für die Bearbeitung stehen dir insgesamt 240 Minuten zur Verfügung.

Punkteverteilung in Aufgabenstellung 2

Am zweiten Tag beinhaltet die Prüfung deutlich mehr Rechenaufgaben als am ersten Prüfungstag. Das ergibt sich aus den Handlungsbereichen, auf die sich die Aufgabenstellung insgesamt bezieht. Es werden abgefragt:

  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Vertrieb

Die Punkteverteilung ist dabei sehr ähnlich zum ersten Prüfungstag: Auf „Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling“ sowie „Logistik“ entfallen jeweils 40 Punkte. Die verbleibenden 20 Punkte sind dem Bereich „Vertrieb“ zugeordnet. Aufgrund des vergleichbaren Aufwands bleibt auch die verfügbare Bearbeitungszeit am zweiten Prüfungstag identisch und liegt wieder bei 240 Minuten.

Wann hast du die Prüfung bestanden?

Um den schriftlichen Teil der Handlungsspezifischen Qualifikationen erfolgreich zu beenden, benötigst du die Hälfte der möglichen Punkte aus beiden Aufgabenstellungen (100 von 200 Punkten). Wie genau sich die Bewertung zusammensetzt und wie die Abschlussprüfung zum Wirtschaftsfachwirt weitergeht, erfährst du detailliert in diesem Artikel.

Alle Infos zu den Handlungsspezifischen Qualifikationen im Überblick

Möchtest du alle Informationen übersichtlich als PDF-Download haben? Dann kannst du dir die vierseitige Übersicht „Dein Weg zum Wirtschaftsfachwirt (Handlungsspezifische Qualifikationen“ kostenlos herunterladen. Darin findest du unter anderem:

  • Alle Voraussetzungen für die Anmeldung
  • Wichtige To Do’s kurz vor der Prüfung
  • Struktur der schriftlichen Aufgabenstellungen
  • Details zum Fachgespräch mit Präsentation
  • Zusammensetzung der Note

Ich wünsche viel Erfolg bei der Prüfung.

Hast Du Lust auf mehr Lerntipps?

Melde Dich jetzt zum Newsletter an und Du erhältst regelmäßig neues Wissen für die Weiterbildung.

Ich bin mit der Nutzung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung einverstanden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.*

WIE WÄR'S MIT NOCH MEHR LERNTIPPS?

Abonniere jetzt meinen Newsletter. Sollte er Dir nicht gefallen, kannst Du Dich jederzeit wieder abmelden.
ICH BIN DABEI
close-link
KOMM INS TEAM