Kooperationsformen: Die besten Beispiele für horizontale, vertikale und laterale Kooperation

Um weitere Marktanteile zu gewinnen und die Umsätze zu steigern, setzen viele Unternehmen auf eine Kooperation mit anderen Anbietern. Sie arbeiten beispielsweise im Marketing zusammen, starten gemeinsame Vertriebsaktionen oder setzen Mengenrabatte beim Lieferanten durch. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Beispiele auch.

In diesem Erklärtext gebe ich dir einen genauen Überblick zum Thema Kooperationsformen. Was versteht man genau unter Kooperation? Welche Ausprägungen werden unterschieden? Außerdem bekommst du eine umfangreiche Sammlung an Beispielen aus verschiedenen Branchen.

Eine kurze Definition: Was ist Kooperation?

Der Begriff „Kooperation“ ist sehr weit gefasst und kann unterschiedlichste Formen der Zusammenarbeit umfassen.

Grundsätzlich versteht man darunter die Situation, dass sich zwei oder mehr Unternehmen zusammentun, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen.

Wichtig ist dabei, dass alle Beteiligten rechtlich selbstständig bleiben. Eine Kooperation ist keine Fusion bzw. Unternehmenszusammenschluss.

Wie genau die Zusammenarbeit der Unternehmen ausgestaltet ist, kann man nicht allgemein sagen. Es können lockere Absprachen sein oder vertraglich fixierte Regelungen. Die Kooperation kann sich auf einen kurzen Zeitraum beziehen oder auf unbestimmte Zeit vereinbart sein. Es können einzelne Unternehmensbereiche beteiligt sein oder alle Mitarbeiter inklusive der Führungsetage.

Die Vor- und Nachteile von Kooperation

Selbstverständlich kooperieren Unternehmen niemals ohne Grund, sondern erhoffen sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb. Die wichtigsten Argumente für eine Kooperation sind:

  • Chancen auf dauerhaft größere Marktanteile
  • Hoffnung auf steigende Umsätze (kurz- und langfristig)
  • Ausweitung der eigenen Zielgruppe und Kundschaft
  • Schnellere Ergebnisse als bei getrennten Maßnahmen

Allerdings bringt die Zusammenarbeit auch einige Nachteile mit sich, die gegen die Vorteile abgewogen werden müssen:

  • Kosten und Aufwand durch regelmäßige Abstimmungen
  • Man muss zu Eingeständnissen bereit sein, damit die Kooperation funktioniert
  • Jedes Unternehmen muss einige interne Informationen preisgeben
  • Beide Unternehmen sind in gewissem Umfang vom Partner abhängig
  • Der Erfolg einer Kooperation kann nicht sicher vorhergesagt werden

Formen der Kooperation mit Beispielen

Kooperationen zwischen Unternehmen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Die häufigste Einteilung ist folgende:

  • Horizontale Kooperation
  • Vertikale Kooperation
  • Laterale bzw. diagonale Kooperation

Diese drei Formen werde ich dir anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Branchen erklären.

Was bedeutet horizontale Kooperation?

Horizontale Kooperation kommt immer dann zustande, wenn zwei Unternehmen auf derselben Stufe der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Vereinfacht bedeutet das: Ein Händler kooperiert mit einem anderen Händler, ein Produzent arbeitet mit einem anderen Produzenten zusammen und so weiter.

Die Unternehmen machen also grundsätzlich das gleiche und schließen sich zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Etwas anschaulicher wird die Kooperation mit ein paar Beispielen. Such dir einfach die Branche aus, die am besten zu dir passt.

Horizontale Kooperation...

… in der Sportbranche
Stell dir zwei Fitnesscenter-Ketten vor, die in weiten Teilen von Deutschland ihre Studios besitzen. Eine ist in Norddeutschland stärker, die andere im Süden.

Damit ihre Mitglieder künftig überall in Deutschland trainieren können, kooperieren die beiden Studios. Jedes Mitglied darf mit nur einer Anmeldung in allen Studios der beiden Anbieter Sport machen.

… im Industriesektor
Für diesen Bereich gibt es ein schönes Beispiel aus Deutschland. Die Haushahn-Gruppe, ein Fahrstuhl-Produzent, bietet in ganz Deutschland Wartungs- und Notfallservice für seine Produkte an. Allerdings werden die Arbeiten nicht von internen Mitarbeitern bearbeitet, sondern in jeder Region findet sich ein selbstständiges Unternehmen, das die Aufgabe vor Ort übernimmt.
… im Dienstleistungssektor
Werfen wir einen Blick auf den Bereich des Online-Marketings. Für alle Spezialbereiche gibt es mittlerweile eigene Agenturen, aber nur wenige bieten alle Leistungen parallel an.

In dieser Situation könnten sich mehrere Agenturen zu einem horizontalen Netzwerk zusammenschließen, um den potenziellen Kunden zusammen ein Komplettpaket anbieten zu können.

… in der Unterhaltungselektronik
Samsung und Philips starten eine gemeinsame Weihnachtsaktion unter dem Motto „Fernseher für alle“. Die beiden Anbieter gewähren den gleichen Rabatt und machen gegenseitig auf die Aktion aufmerksam, um die Umsätze im Weihnachtsgeschäft zu steigern.
… in der Lebensmittelbranche
Zwei Restaurants schließen sich zusammen und bestellen das gleiche Fleisch beim selben Metzger, um Mengenrabatte zu erzielen.
… in der Automobilindustrie
Die großen Konzerne aus Deutschland könnten ein gemeinsames Forschungsteam bilden, um gemeinsam Lösungen für die moderne Mobilität zu finden und sich gegen die internationalen Konkurrenten durchsetzen zu können.

Was ist vertikale Kooperation?

Neben der horizontalen gibt es auch die vertikale Kooperation. In diesem Fall schließen sich zwei Unternehmen zusammen, die auf unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette stehen. Denkbar sind etwa Zusammenschlüsse zwischen einem Händler und seinen Lieferanten, zwischen einem Produzenten und seinen Zulieferern und so weiter.

Auch hier ein paar Beispiele, damit du dir das Ganze besser einprägen kannst.

Vertikale Kooperation...

… in der Sportbranche
Ein Produzent von Fitnessgeräten kooperiert mit einer Fitnessstudio-Kette, dass diese exklusiv mit den neuesten Geräten beliefert wird. Dafür verzichtet das Studio auf andere Hersteller.

Außerdem schließt der Betreiber der Fitnessstudios einen Vertrag mit zahlreichen Personal Trainern, die günstige Monatsbeiträge für ihre Kunden bekommen, wenn sie dem Studio regelmäßig neue Mitglieder bescheren.

… in der Industrie
Ein Großhändler für Handwerksbedarf kooperiert mit den regionalen Handwerkern und bietet ihnen günstige Tarife, wenn sie das benötigte Werkzeug ausschließlich bei ihm kaufen.

Ein Maschinenbauer baut sich ein Netzwerk an Handwerkerfirmen, die sich auf seine Maschinen spezialisieren, um mögliche Wartungsaufträge zu übernehmen.

… im Dienstleistungssektor
Eine Beratungsfirma, die sich auf die Erstellung von ökonomischen Konzepten spezialisiert hat, und eine Projektmanagement-Agentur schließen sich zusammen. Der erste Anbieter ist für die Vorbereitung zuständig, der zweite kümmert sich anschließend um die Umsetzung.
… in der Unterhaltungselektronik
Ein Produzent von Smartphones und Laptops schließt sich mit seinem Zulieferer zusammen, um eine gemeinsame Entwicklungsgruppe zu bilden. Davon erhofft man sich neue technische Impulse und Innovationen für die Geräte.
… in der Lebensmittelbranche
Ein sehr häufiger Fall in der Praxis: Die Lebensmittelindustrie stimmt sich mit den Supermärkten ab, um bestimmte Produkte geschickt zu platzieren oder Rabattaktionen zu organisieren.
… in der Automobilbranche
Der Autohersteller trifft besondere Vereinbarungen mit dem Lieferanten für Soundsysteme. Gemeinsam entwickeln sie neue Features und technische Innovationen für die Premiumfahrzeuge.

Was bedeutet diagonale bzw. laterale Kooperation?

Schließlich solltest du noch die diagonale bzw. laterale Kooperation kennen (die Begriffe bezeichnen beide exakt das gleiche). Hierbei geht es nicht um die Unterschiede in der Wertschöpfungskette, sondern um die Branche der Unternehmen.

Wenn beide Unternehmen aus verschiedenen Branchen stammen und trotzdem zusammenarbeiten, handelt es sich um laterale/diagonale Kooperation.

Beispiele für laterale Kooperation…

… in der Sportbranche
Ein Sportartikel-Hersteller, z.B. Nike oder Adidas, möchte seine Kunden künftig mit der passenden Musik für das Training versorgen. Das Unternehmen startet eine Kooperation mit einem Streamingdienst, der die Sportgeräte mit Musik ausstattet.
… in der Industrie
Ein Maschinenbauer mit Sitz in einer ländlichen Gegend empfängt regelmäßig Gäste und Kunden. Für den Transport schließt es eine Vereinbarung mit dem lokalen Taxiunternehmen: Günstige Preise und jederzeit erreichbare Wagen, dafür fahren alle Gäste ausschließlich mit diesem Taxi-Unternehmen.
… im Dienstleistungssektor
Eine Unternehmensberatung, die regelmäßig Kunden empfängt, kooperiert mit einem örtlichen Cateringservice, der für angemessene Verpflegung sorgt.
... in der Unterhaltungselektronik
Apple möchte seine Software künftig auch in Autos unterbringen und arbeitet mit einem Autohersteller zusammen, um gemeinsame Konzepte für modernes Fahren zu entwickeln.
... in der Lebensmittelbranche
Ein Supermarkt kooperiert mit dem örtlichen Reisebüro, das seine Angebote auch direkt im Supermarkt bewerben und dort als Geschenkboxen verkaufen möchte.
… in der Automobilbranche
Ein Autohersteller arbeitet mit einem Telefonanbieter zusammen, um die Premiumfahrzeuge mit einem integrierten Telefontarif auszustatten.

* Bei den markierten Verweisen zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine Provision für meine Empfehlung. Für dich ändert sich nichts, denn Preis, Lieferung etc. bleiben gleich. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Torben Naujokat, Gründer von Modulearn

Darf ich mich kurz bei dir vorstellen?

Hallo, ich bin Fabian Trummer. Mein Ziel ist es, dir den IHK Fachwirt so einfach wie möglich zu gestalten. Dazu helfe ich dir mit verständlichen Erklärtexten, Lerntipps und Übungsaufgaben. Hört sich das gut an?

Hier erfährst du mehr.

Das war noch längst nicht alles...

Auf Modulearn werden regelmäßig neue Themenpakete, Übungsaufgaben und Lerntipps veröffentlicht. Melde Dich jetzt zum Newsletter an, um nichts Wichtiges zu verpassen.

 
Ich bin mit der Nutzung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung einverstanden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.*